Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK)
Das BAK ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Inneres.
Es ist bundesweit für die Vorbeugung, Verhinderung und Bekämpfung von Korruption sowie die Aufklärung von Misshandlungsvorwürfen zuständig. Darüber hinaus kann man sich beim BAK als Hinweisgeberin und Hinweisgeber melden.
Korruption ist ein komplexes Phänomen und erfordert daher in der Bekämpfung einen ganzheitlichen Ansatz.
Vier Säulen des BAK
Grafik mit den vier Säulen des BAK. © BAK
„Das BAK beugt vor“:
Wir sind die treibende Kraft in der Korruptionsprävention.
„Das BAK bildet“:
Durch Vorträge und Workshops sensibilisieren wir und erweitern das Wissen über Korruption.
„Das BAK ermittelt“:
Wir nehmen Anzeigen entgegen und übernehmen bundesweit die kriminalpolizeilichen Ermittlungen bei Fällen von Korruptionsverdacht.
„Das BAK kooperiert“:
Durch die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern schaffen wir einen breiten Schulterschluss gegen Korruption.
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025