• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Aufbau – Organigramm

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ist eine Einrichtung des österreichischen Bundesministeriums für Inneres.

Es ist in vier Abteilungen gegliedert.

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

Direktor

SPOC – Single Point of Contact
Meldestellen HSchG

...

Abteilung 1

Ressourcen, Support
und Recht

Die Abteilung 1 im BAK kümmert sich vor allem um die interne Organisation des BAK. Dazu zählen, Personal-, Budget- und Controlling-Agenden, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit, die Fallstatistik, alle rechtlichen Themen sowie der IT-Support und die IT-Forensik als Unterstützung in der Ermittlungsarbeit.

...

Abteilung 2

Prävention, Edukation und internationale Zusammenarbeit

Die Abteilung 2 organisiert Schulungen und Workshops für Bedienstete des BMI, des öffentlichen Dienstes, aber auch für Schülerinnen und Schüler, sowie Fachvorträge und Tagungen, wie den Österreichischen Anti-Korruptionstag. Sie leitet das österreichweite Integritätsbeauftragten-Netzwerk, betreibt Ursachenforschung und betreut die internationalen Gremien in der Korruptionsbekämpfung.

...

Abteilung 3

Korruptionsermittlung

Die Abteilung 3 ermittelt Korruptionsfälle im privaten und im öffentlichen Bereich. Sie arbeitet dabei eng mit den Staatsanwaltschaften, insbesondere mit der
Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zusammen.

...

Abteilung 4

Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe

Die Abteilung 4 ermittelt bei Misshandlungsvorwürfen, die gegen Bedienstete des BMI erhoben werden. Zusätzlich untersucht sie lebensgefährdenden oder tödlichen Waffengebrauch durch BMI-Bedienstete.

Das BAK ist Teil der Sektion III (Recht) des Bundesministeriums für Inneres und somit außerhalb der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit – außerhalb der Polizeidienststellen – etabliert.


Letzte Aktualisierung: 10. April 2025

Themenübersicht

  • Bundesamt
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte im BAK
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs
  1. Startseite
  2. Das Bundesamt
  3. Organigramm
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung