• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Führungskräfte im BAK

Dr. Otto Kerbl
Direktor Dr. Otto Kerbl, © BAK

Direktor
Dr. Otto Kerbl

Mag. Martin Stecher
Stv. Direktor, Abteilungsleiter
Mag. Martin Stecher © BAK

Stv. Direktor und Leiter der Abteilung Korruptionsbekämpfung
Mag. Martin Stecher

Mag. Lukas Berghammer
Stv. Direktor, Abteilungsleiter
Mag. Lukas Berghammer
© BMI / T. Bosina

Stv. Direktor und Leiter der Abteilung Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe
Mag. Lukas Berghammer

Mag. Daniela Hatzl
Abteilungsleiterin Mag. Daniela
Hatzl © BAK

Leiterin der Abteilung Prävention, Edukation und internationale Zusammenarbeit
Mag.a Daniela Hatzl

Mag. Dr. Ernst Schmid, LL.M.
Abteilungsleiter Mag. Dr. Ernst
Schmid, LL.M. © BAK

Leiter der Abteilung Ressourcen, Support und Recht
Mag. Dr. Ernst Schmid, LL.M.


Letzte Aktualisierung: 4. März 2025

Themenübersicht

  • Bundesamt
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte im BAK
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs
  1. Startseite
  2. Das Bundesamt
  3. Führungskräfte im BAK
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung