Aufgaben

Prävention und Edukation

Prävention im Schulbereich und Jugendarbeit

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung bietet für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einerseits einen Anti-Korruptions-Workshop, andererseits einen Anti-Korruptions-Event an, der für die Schule kostenlos ist.

Die korruptionspräventiven Angebote des BAK für Jugendliche zielen auf eine ganzheitliche Förderung ab. So werden Selbst- und Sozialkompetenzen, Kompetenzen hinsichtlich ethischer Normen und gesellschaftlicher Strukturen, emotional-affektive, sprachliche, kreative sowie korruptionsspezifische kognitive Kompetenzen gefördert.

Die Anti-Korruptions-Workshops werden in den Räumlichkeiten der Schule oder des BAK im traditionellen Unterrichtssetting abgehalten. Die Inhalte werden dabei methodenreich gestaltet. Beispielsweise lernen die Schülerinnen und Schüler korruptionsrelevante Straftatbestände, den Weg des Ermittlungs- und Strafverfahrens und den Arbeitsalltag eines kriminalpolizeilichen BAK-Ermittlers kennen.

Beim Anti-Korruptions-Event wird auf das klassische Unterrichtssetting verzichtet. Stattdessen werden nach Möglichkeit die Räumlichkeiten der gesamten Schule genutzt. An einem Event können dadurch in etwa 120 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig teilnehmen. Nach einer offiziellen Eröffnung werden sie in Kleingruppen eingeteilt und haben die Möglichkeit, einzelne Stationen nach einem vorgegebenen Rotationsprinzip zu den Themenbereichen Korruptionsprävention und Integritätsförderung zu besuchen.

Jedem Anti-Korruptions-Workshop und Anti-Korruptions-Event geht eine Vorbereitungsphase, die gemeinsam mit den eingebundenen Lehrkräften gestaltet wird, voraus. Optional wird ein Fortbildungs-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer angeboten, der sie hinsichtlich ihrer Rolle als Amtsträgerin/Amtsträger sensibilisiert. Nach der Durchführung des Workshops bzw. Events werden in einer Nachbetreuungsphase die Inhalte gemeinsam reflektiert und diskutiert. Abgerundet wird die Nachbetreuung durch die Methode „letter to yourself“, bei der die Schülerinnen und Schüler eine ethische Selbstverpflichtungserklärung schreiben sollen.