Aufgaben

Prävention und Edukation

Prävention im Schulbereich und Jugendarbeit

Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung bietet für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen Anti-Korruptions-Event an, der für die Schule kostenlos ist.

Die korruptionspräventiven Angebote des BAK für Jugendliche zielen auf eine ganzheitliche Förderung ab. So werden Selbst- und Sozialkompetenzen, Kompetenzen hinsichtlich ethischer Normen und gesellschaftlicher Strukturen, emotional-affektive, sprachliche, kreative sowie korruptionsspezifische kognitive Kompetenzen gefördert.

Beim Anti-Korruptions-Event wird auf das klassische Unterrichtssetting verzichtet. Stattdessen werden nach Möglichkeit die Räumlichkeiten der gesamten Schule genutzt. An einem Event können dadurch in etwa 120 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig teilnehmen. Nach einer offiziellen Eröffnung werden sie in Kleingruppen eingeteilt und haben die Möglichkeit, einzelne Stationen nach einem vorgegebenen Rotationsprinzip zu den Themenbereichen Korruptionsprävention und Integritätsförderung zu besuchen.

Jedem Anti-Korruptions-Event geht eine Vorbereitungsphase, die gemeinsam mit den eingebundenen Lehrkräften gestaltet wird, voraus. Optional wird ein Fortbildungs-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer angeboten, der sie hinsichtlich ihrer Rolle als Amtsträgerin/Amtsträger sensibilisiert. Nach der Durchführung des Workshops bzw. Events werden in einer Nachbetreuungsphase die Inhalte gemeinsam reflektiert und diskutiert.