Verhaltenskodex
© BMI
Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) ist die zentrale Verhaltensrichtlinie des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und bietet auf Basis der geltenden Rechtslage ein „Handbuch“ der Regelungen und Verhaltensstandards für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMI.
Im Verhaltenskodex „Unsere Werte. Unsere Wege“ werden insbesondere die drei zentralen Werte dargestellt, von denen das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMI geleitet wird:
- Rechtsstaatlichkeit,
- Loyalität und
- Qualität.
Der Verhaltenskodex wurde im Jahr 2010 vom BMI in Anlehnung an internationale Vorgaben und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) entwickelt und wird seither laufend an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Er ist eine wesentliche Handlungsmaxime aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMI, bietet Rechtssicherheit und gibt ihrem Handeln ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Rechtstreue sowie die damit verbundene Glaubwürdigkeit.
Im Verhaltenskodex werden die Grundsätze für das Miteinander aller Bediensteten sowie die compliance-relevanten rechtlichen Bestimmungen abgebildet. Diese Handlungsmaßstäbe umfassen Informationen über
- allgemeine Verhaltenspflichten, den achtungsvollen Umgang miteinander sowie die rechtskonforme Aufgabenerfüllung,
- Amtsverschwiegenheit,
- Befangenheit,
- Geschenk- und sonstige Vorteilsannahmen (Sponsoring) sowie
- Nebenbeschäftigung und Vereinstätigkeit.
Im BMI ist eine Compliance-Stelle eingerichtet, die vom Chief Compliance Officer (CCO) geleitet wird. Zusätzlich stehen in den Sektionen und Bundesämtern des BMI sowie den Landespolizeidirektionen Compliance-Beauftrage für Rückfragen und Beratungen zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es den Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention im öffentlichen Dienst „Die VerANTWORTung liegt bei mir – eine Frage der Ethik“ . Dieser wurde 2020 im Ministerrat beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert.
Zu den Verhaltensrichtlinien
Letzte Aktualisierung: 11. März 2025