• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

International

BAK-Vortrag beim Arbeitstreffen des ENPE

Am 27. Mai 2025 präsentierte das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) im Rahmen eines virtuellen Arbeitstreffens des European Network for Public Ethics (ENPE) konkrete Initiativen zur Bewusstseinsbildung und Integritätsförderung in der öffentlichen Verwaltung.

Darüber hinaus waren die Nationale Korruptionsstrategie (NAKS) sowie der Nationale Aktionsplan (NAP) zur Korruptionsbekämpfung ein zentrales Thema der Präsentation.

ENPE - European Network for Public Ethics

Beim European Network for Public Ethics handelt es sich um ein Netzwerk aus derzeit fünfzehn Behörden aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Es wurde im Juni 2022 auf Initiative der "High Authority for Transparency in Public Life" in Frankreich ins Leben gerufen. Das BAK war Mitgründer. Die Ziele des Netzwerks sind der regelmäßige Austausch zwischen den Mitgliedern, die Förderung von Ethik und Transparenz im öffentlichen Sektor sowie eine höhere Sichtbarkeit dieser Themen in der EU.

ENPE
Photo: ©  ENPE

Articl Nr: 28148 from Mittwoch, 28. Mai 2025, 14:35
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. BAK-Vortrag beim Arbeitstreffen des ENPE
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung