Aktuelles

Internationaler Anti-Korruptionstag

Am 31. Oktober 2003 nahm die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen gegen Korruption (UNCAC) an und erklärte den 9. Dezember zum Internationalen Tag der Korruptionsbekämpfung. Die diesbezügliche Kampagne der UNCAC für das Jahr 2024-2025 richtet sich besonders auf die Rolle von jungen Menschen beim Kampf gegen Korruption und die Gestaltung von Integrität für die Welt von morgen.

"Uniting with Youth Against Corruption: Shaping Tomorrow's Integrity" lautet der Titel der Kampagne 2024-2025 der Vereinten Nationen. Im Mittelpunkt stehen die Rolle und die Einbindung der Jugend bei der Bewusstseinsbildung rund um das Thema Korruption und ihrer Auswirkungen sowie die Gestaltung, der Ausbau und die Wahrung von Integrität in der Welt von morgen.

Junge Menschen sind heutzutage besonders von den Auswirkungen von Korruption betroffen. So wird Korruption auf dem Arbeitsmarkt beispielsweise mit einer erhöhten Arbeitslosigkeit in Verbindung gebracht. Des Weiteren wirkt sich Korruption u. a. beim Zugang zu Bildung oder medizinischer Versorgung nachteilig auf viele junge Menschen weltweit aus. Das kann dazu beitragen, dass das Vertrauen in das öffentliche System geschwächt wird, was wiederum für mehr Instabilität allgemein sorgen kann.

Dadurch, dass junge Menschen fast ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen, besteht allerdings ein hohes Potenzial im Kampf gegen Korruption und bei der Förderung von Integrität.

Auch das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) setzt bei seinen Präventionsmaßnahmen gegen Korruption auf die Einbindung von jungen Menschen. So werden im kommenden Jahr die bereits etablierten Schulevents ausgebaut, ein Fotowettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler sich auf kreative Art und Weise mit den Themen Korruption und Integrität auseinandersetzen, organisiert, sowie weitere Kooperationen im Bildungsbereich geplant.

Links:

Youth for Integrity.
Foto: ©  BAK

Artikel Nr: 27539 vom Montag, 9. Dezember 2024, 09:53 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück