Korruptionsprävention
Schulevent des BAK am Lauder-Chabad-Campus
Am 25. Februar 2025 nahm das Team der Korruptionsprävention die Einladung des Lauder-Chabad-Campus an und gestaltete ein interaktives Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der HAS.
Die Veranstaltung richtete sich gezielt an 16- bis 18-Jährige, die bald ins Berufsleben eintreten und möglicherweise mit moralisch oder rechtlich fragwürdigen Situationen konfrontiert werden. Ziel war es, ihnen ein grundlegendes Verständnis von Integrität und Korruptionsprävention zu vermitteln, damit sie verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen können.
Nach einer einleitenden Präsentation, die die Jugendlichen mit den wichtigsten Aspekten von Korruption vertraut machte, vertieften sie ihr Wissen an drei interaktiven Stationen. Ein Ermittler des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) gab Einblicke in seine Arbeit, bei der "Korruptionsskala" bewerteten die Teilnehmenden verschiedene Alltagssituationen hinsichtlich moralischer und rechtlicher Aspekte, und beim "Korruptionstheater" simulierten sie ein Bewerbungsgespräch, das eine potenzielle Bestechungssituation beinhaltete.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich äußerst engagiert, stellten viele Fragen und beteiligten sich mit großem Interesse, insbesondere an den interaktiven Aufgaben. Zum Abschluss konnten sie ihr erlerntes Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen und waren vom Workshop begeistert: "Das Rollenspiel war toll! Jetzt habe ich verstanden, was Korruption ist!" Besonders gut gefiel ihnen das Einordnen und Beurteilen der Situationen, weil es "so konkret und alltäglich" war. Sie schätzten es, dass sie nun wissen, "wie ich in so einer Situation richtig reagieren kann, welche Möglichkeiten ich habe." Insgesamt empfanden sie den Workshop als eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Orientierung für den Alltag gegeben hat.