• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Aktuelles

Aktuelles zur Korruptionspräventionsarbeit im neuen BAK-Newsletter

Auch der zweite BAK-Newsletter des Jahres 2024 beinhaltet wieder viele interessante Themen im Zusammenhang mit Korruptionsprävention und umfasst Nationales und Internationales aus dem Tätigkeitsbereich des BAK.

Ein jährliches Highlight des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ist der Anti-Korruptionstag. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung stand die künstliche Intelligenz, ihre Möglichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit Integrität und Compliance. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern ermöglichten mit ihren Sichtweisen einen breiten Rundumblick.

Auch in der Korruptionsprävention gibt es Fortschritte zu berichten. Mit der Kooperationsvereinbarung mit der Pädagogischen Hochschule Wien wurde ein weiterer Schritt für die Sensibilisierungsarbeit im Bildungssektor gesetzt.

International war das BAK heuer beim OECD Global Anti-Corruption and Integrity Forum in Paris vertreten, um sich mit internationalen Stakeholdern über neue Denkansätze und Erkenntnisse aus dem Bereich Korruptionsbekämpfung und Integritätsförderung auszutauschen.

Mehr Informationen zu diesen Themen sowie dem BAK-Jahresbericht 2023 und der aktuellen Rechtsprechung finden Sie im aktuellen Newsletter im unten angegebenen Link.

Die Inhalte im Überblick:
• Anti-Korruptionstag zum Thema "Maschine versus Moral"
• Kooperationsvereinbarung mit der Pädagogischen Hochschule Wien
• BAK-Delegation beim OECD Global Anti-Corruption and Integrity Forum
• BAK-Jahresbericht 2023
• Aktuelle Rechtsprechung

Links:

  • BAK-Newsletter 02/2024
  • BAK-Newsletter abonnieren.
Artikelfoto # 1
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 27073 from Donnerstag, 18. Juli 2024, 08:28
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Aktuelles zur Korruptionspräventionsarbeit im neuen BAK-Newsletter
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung