• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention - Edukation

Vortragsauftakt des BAK: Cyber-HAK in Tamsweg

Erstmals fand am 28. November 2024 fand ein Schulvortrag zum Thema Korruptionsbekämpfung vom Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) im Rahmen des neuen Ausbildungszweiges "Cyber-HAK" in der HAK Tamsweg in Salzburg statt.

In der Handelsakademie Tamsweg fand am 28. November 2024 der erste BAK-Vortrag im Rahmen des neuen Ausbildungszweiges "Handelsakademie für Sicherheitsmanagement, Cyber-Security und öffentliche Verwaltung", kurz "Cyber-HAK", statt.

Teil der Ausbildung ist ein Workshop zum Thema Korruptionsbekämpfung, welcher – auch zukünftig – von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BAK abgehalten wird. Dabei werden Schülerinnen und Schüler über Korruptionsmechanismen und deren gesellschaftlichen Schaden aufgeklärt. Zudem erarbeiten sie Strategien zur Steigerung der persönlichen Integrität. In einem Vortrag lernen Schülerinnen und Schüler eine Ermittlerin oder einen Ermittler des BAK kennen und erhalten Einblicke in deren Berufsalltag in der Korruptionsbekämpfung.

Für Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich durch den Ausbildungszweig neue Berufsfelder, beispielsweise Expertin oder Experte für Risikoanalyse und Krisenbewältigung im Bereich Cyber-Security, Sicherheits-, Gefahren- und Krisenmanagerin oder -manager für Ministerien, Institutionen, Organisationen, Unternehmen und NGOs sowie Polizistin oder Polizist im Bereich Cyberkriminalität.

Neben der HAK Tamsweg, die Schülerinnen und Schülern bereits seit 2021 eine kompetenzorientierte Ausbildung in "Sicherheitsmanagement und Cyber-Security" anbietet, wurde der Schwerpunkt auch von der Cyber-HAK Horn implementiert und seit dem Schuljahr 2024/2025 auch an der HAK Floridsdorf angeboten.

Klasse der Cyber-HAK Tamsweg.
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 27501 from Freitag, 29. November 2024, 13:26
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Vortragsauftakt des BAK: Cyber-HAK in Tamsweg
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung