Internationale Zusammenarbeit
Das BAK am OECD Global Anti-Corruption and Integrity Forum 2025
Am 26. und 27. März 2025 fand das Global Anti-Corruption and Integrity Forum (GACIF) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im OECD-Konferenzzentrum in Paris statt. Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) war mit einer Delegation vertreten.
Das jährliche OECD Global Anti-Corruption and Integrity Forum bringt Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um innovative Ansätze zur Korruptionsbekämpfung und Stärkung der Integrität zu diskutieren. Ein Highlight des Forums 2025 war die Panel-Diskussion "Addressing Strategic Corruption: How to Leverage the Anti-Corruption Toolbox", bei der strategische Ansätze zur Korruptionsbekämpfung vorgestellt und diskutiert wurden, einschließlich der Rolle, Aufgaben und Erfolge der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO).
OECD Working Party on Public Integrity and Anti-Corruption (WP-PIAC)
Im Rahmen des GACIF 2025 nahm das BAK auch an der OECD Working Party on Public Integrity and Anti-Corruption (WP-PIAC) teil, bei der zentrale Erkenntnisse aus dem Forum zusammengetragen und die nächsten Schritte zur Stärkung der internationalen Korruptionsbekämpfung und Integritätsförderung diskutiert wurden. Das BAK bringt sich hier aktiv bei der Datensammlung für die OECD Public Integrity Indicators ein, einem zentralen Instrument zur Bewertung und Förderung öffentlicher Integrität weltweit. Die Ergebnisse werden im "Integrity Outlook" publiziert.
Die nächste Veröffentlichung und Präsentation des nächsten Integrity Outlook 2026 ist beim GACIF im März 2026 geplant. Das BAK wurde eingeladen, Best-Practices im Plenum den weiteren Mitgliedstaaten zu präsentieren, darunter das IBN-Netzwerk und das innovative Modul für diverse Fortbildungslehrgänge "Ethik- & Wertemanagement".
European Network for Public Ethics (ENPE) Side-Event
Am 27. März 2025 veranstaltete das European Network for Public Ethics (ENPE) ein Side-Meeting, bei dem wesentliche Themen für die zukünftige Arbeit des Netzwerks erörtert wurden, darunter das Thema "Raising Awareness", bei dem besonders Präventionsmaßnahmen und Bildung im Mittelpunkt standen, sowie die Erstellung eines Dokuments zu Best Practices der ENPE-Mitgliedstaaten.
Beim European Network for Public Ethics handelt es sich um ein Netzwerk aus derzeit fünfzehn Behörden aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Es wurde im Juni 2022 auf Initiative der High Authority for Transparency in Public Life in Frankreich gegründet. Ziele sind ein regelmäßiger Austausch zwischen den Mitgliedern, die Förderung von Ethik und Transparenz im öffentlichen Sektor sowie eine höhere Sichtbarkeit dieser Themen in der EU.
Die Teilnahme des BAK am OECD GACIF 2025 ermöglichte einen wertvollen Erfahrungsaustausch und eine Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit in der Korruptionsprävention und -bekämpfung.