• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

International

Erfolgreicher Auftakt der Bundesländerfachbereisung des BAK in Tirol und Vorarlberg

Am 24. und 25. Juni 2025 startete das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) seine Bundesländerfachbereisung in Innsbruck (Tirol) und Bregenz (Vorarlberg). Die Auftaktveranstaltungen setzten den Startschuss für eine bundesweite Schulungsreihe.

Ziel der Schulungsreihe ist die gezielte Sensibilisierung und Fortbildung von Führungskräften der Landespolizeidirektionen. Dabei werden zentrale Themen wie Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung praxisnah vermittelt sowie die Funktion des Netzwerks der Korruptionspräventionsbeamtinnen und -beamten (KPB) vorgestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung richtet sich auf Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM), wobei der Fokus neben der gesetzlichen Installierung auf Zuständigkeiten und realitätsnahe Arbeitsabläufe gerichtet ist.

Im Rahmen der Vorträge entwickelten sich zahlreiche interessante und praxisbezogene Diskussionen zwischen den Teilnehmenden und den Expertinnen und Experten des BAK. Es wurden sowohl konkrete Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag thematisiert als auch unterschiedliche Perspektiven zur Korruptionsprävention, zum Umgang mit Misshandlungsvorwürfen und zur Stärkung der Integrität im Dienst besprochen. Der offene Austausch trug wesentlich dazu bei, ein gemeinsames Verständnis für zentrale Fragestellungen zu schaffen und nachhaltige Impulse für die tägliche Arbeit in den Landespolizeidirektionen zu setzen.

Schulung Tirol.
Photo: ©  LPD Tirol
Gruppenfoto Vorarlberg.
Photo: ©  LPD Vorarlberg
Logo -Kofinanziert von der Europäischen Union.
Photo: ©  Europäische Kommission

Articl Nr: 28254 from Montag, 30. Juni 2025, 12:23
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Erfolgreicher Auftakt der Bundesländerfachbereisung des BAK in Tirol und Vorarlberg
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung