• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

International

Delegation der Philippinischen Nationalpolizei im BAK

Im Rahmen eines einwöchigen Study-Visits in Wien besuchte eine Delegation des Philippine National Police-Internal Affairs Services (PNP-IAS) vom 19. bis 21. Mai 2025 das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK).

Im Zentrum des Treffens stand der fachliche Austausch über nationale und internationale Ansätze und Best-Practices in der Korruptionsbekämpfung und im Ermittlungsbereich. Der Fokus lag auf der Ermittlungsarbeit des BAK, den gesetzlichen Grundlagen in Österreich sowie den strukturellen Unterschieden der Institutionen.

Expertinnen und Experten der Abteilung "Prävention, Edukation und internationale Zusammenarbeit" des BAK boten am ersten Tag des Study-Visits einen Überblick hinsichtlich der vielfältigen Edukations- und Präventionsprogramme. Am zweiten und dritten Tag folgten die Ausführungen der Expertinnen und Experten der Abteilungen "Korruptionsermittlung" und "Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM)" des BAK.

Die PNP-IAS vereint in den Philippinen mehrere Funktionen in einer Organisation. Neben interner Aufsicht und Ermittlungen übernimmt die Behörde auch staatsanwaltschaftliche und richterliche Aufgaben. Diese Strukturunterschiede boten eine interessante Grundlage für Diskussionen über Effektivität und Unabhängigkeit in der Korruptionsbekämpfung, mit Fokus auf den Polizeibereich.

Delegation Philippinen und BAK.
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 28125 from Donnerstag, 22. Mai 2025, 12:00
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Delegation der Philippinischen Nationalpolizei im BAK
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung