Korruptionsprävention
Antikorruptionsprogramm und Integritätsförderung für Pädagoginnen und Pädagogen
Um Integrität zu fördern und Korruption in Österreich zu verhindern, hat das BAK ein Bildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule (PH) Wien als strategische Partnerin realisiert.
Nach einem erfolgreich durchgeführten Pilotversuch im Wintersemester 2023 wurde durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im April 2024 ein wichtiger Schritt zur weiteren Zusammenarbeit gesetzt. Die PH Wien integriert Fortbildungsprogramme für Pädagoginnen und Pädagogen an berufsbildenden Schulen zum Themenbereich Korruptionsprävention und Integritätsförderung in die Professionalisierungsangebote des Instituts Sekundarstufe Berufsbildung.
Das Train-the-Trainer-Konzept wurde nach dem Mehrebenenansatz konzipiert und wird in drei Modulen durchgeführt. Die Module I und III umfassen je acht Präsenzeinheiten. Das Modul II wird in Form von E-Learning absolviert. Es dient Absolventinnen und Absolventen dazu, ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen im Themenbereich Korruption zu vertiefen. Dadurch werden Lehrkräfte in die Lage versetzt, Schülerinnen und Schüler zum Thema Korruption zu unterrichten. Sie werden zudem selbst in Bereichen der Korruptionsprävention sensibilisiert und können auch horizontal als Multiplikatoren für Kolleginnen und Kollegen fungieren.
Das vermittelte Wissen über Korruptionsphänomene, ethisch-moralische Aspekte, rechtliche Grund-lagen des Korruptionsstrafrechts und zu korruptionsverhindernden Maßnahmen bildet eine solide Basis für effektive Korruptionsprävention. Weitere Mitwirkende in diesem Programm sind Transparency International, Chapter Österreich und die UNODC-GRACE. Das erste Modul startete am 13. Februar 2025 in der PH Wien. Im Modul III, das am 27. Februar 2025 stattgefunden hat, wurden didaktisch-methodische Tools vorgestellt, die Pädagoginnen und Pädagogen sowohl für den eigenen Gebrauch als auch in der Lehre zur Sensibilisierung von Schülerinnen und Schüler verwenden können.
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES) hat zum allgemeinen Verhaltenskodex gemeinsam mit der Verwaltungsakademie des Bundes unter Einbeziehung des BAK ein zusätzliches Wissensquiz speziell für Lehrpersonen entwickelt, in dem diese ihr Wissen in den Bereichen der Korruptionsprävention, Compliance und Integrität als E-Learning Modul II überprüfen können.