Korruptionsprävention
Korruptionsprävention an Schulen – Anti-Korruptionsevent an der BHAK Bruck an der Leitha
Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) veranstaltete am 6. März 2025 ein Anti-Korruptionsevent für Schülerinnen und Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) Bruck an der Leitha. Es ist bereits das vierte Anti-Korruptionsevent an einer Schule in diesem Jahr.
"Unsere Korruptionspräventions-Offensive in Schulen ist in vollem Gange und wir als BAK sind sehr erfreut darüber, dass für dieses Thema im Bildungsbereich ein reges Interesse herrscht. Der Start ins Berufsleben ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jeden jungen Menschen. Mit unseren Workshops sensibilisieren wir die Schülerinnen und Schüler für korruptionsgefährdete Situationen in der Berufswelt und erarbeiten mit ihnen Herangehensweisen, wie sie auch in schwierigen Situationen richtig handeln können", sagte Otto Kerbl, Direktor des BAK.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Prävention, Edukation und internationale Zusammenarbeit informierten und sensibilisierten die Jugendlichen in Bezug auf Korruption und zeigten ihnen in Workshops auf, wie sie durch integres Verhalten selbst einen Beitrag dazu leisten können, Korruption zu verhindern. So ordneten sie etwa bei der "Korruptionsskala" Bilder nach ihrem moralischen und korrupten Grad oder simulierten beim "Korruptionstheater" ein Bewerbungsgespräch, das je nach ihrem Verhalten zu einer korrekten oder potenziell korrupten Entscheidung führte.