• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention - Edukation

Follow-up zum 27. BAK-Fortbildungslehrgang

Die Follow-up-Veranstaltung des 27. Fortbildungslehrgangs "Korruptionsprävention und -bekämpfung" fand vom 21. bis 24. März 2023 in Stegersbach statt. Das Wissen aus dem Lehrgang wurde an vier Tagen vertieft und gefestigt.

Vortragende Expertinnen und Experten der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) präsentierten von 21. bis 24. März 2023 Themen wie "Kartellrecht", "Ethik und Wertemanagement", "Whistleblowing", "Compliance" sowie "Die sozialwissenschaftlichen und psychologischen Hintergründe von Korruption". Abgerundet wurde das viertägige Programm mit einer interaktiven Analyse von Fallbeispielen und anschließender Diskussion zu Tätertypologien.

Nachdem im BAK-Fortbildungslehrgangs im Herbst umfangreiches Wissen zum Thema "Korruptionsprävention und -bekämpfung" vermittelt und damit der Grundstein für eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gelegt worden war, konnte dieses Wissen während der Follow-up-Veranstaltung weiter vertieft und gefestigt werden.

Artikelfoto # 1
Photo: ©  BAK
Artikelfoto # 2
Photo: ©  Europäische Kommission

Articl Nr: 22580 from Mittwoch, 29. März 2023, 13:31
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Follow-up zum 27. BAK-Fortbildungslehrgang
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung