• DE
  • | EN
Bundesministerium für Inneres - zur Startseite

Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Kontakt |
  •  Meldestellen  |
  • Jobs & Karriere |
  • Newsletter |
  • Downloads |
  • Links
  • Das BAK

  • Präventions-
    maßnahmen

  • Vorträge und
    Veranstaltungen

  • Kooperationen

  • Ermittlungsarbeit

  • Die EBM

Korruptionsprävention

Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte

Der zehnte Lehrgang des Integritätsbeauftragten-Netzwerks (IBN) für Interessierte aus Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung sowie staatsnahen Unternehmen fand vom 22. bis 26. April 2024 in Stegersbach statt.

Die Vortragsinhalte umfassten Themenbereiche wie Korruptionsprävention, Korruptionsbekämpfung, Compliance sowie Integrität im öffentlichen Dienst.

Diese Inhalte wurden von Expertinnen und Experten aus dem Bundesministerium für Inneres (BMI), vorwiegend aus dem Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), dem Burgenländischen Landesrechnungshof (BLRH) sowie der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) vorgetragen.

Mit dem Abschluss des Lehrgangs stieg die Anzahl der im Netzwerk vertretenen Integritätsbeauftragte (IB) auf über 200.

Der elfte Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte ist in Planung und wird voraussichtlich im Oktober 2024 stattfinden.

Links:

  • Homepage des IBN
Artikelfoto # 1
Photo: ©  BAK

Articl Nr: 26839 from Montag, 29. April 2024, 11:18
Feedback to die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Back

  1. Start
  2. Grundausbildungslehrgang für Integritätsbeauftragte
Bundesministerium für Inneres
Ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der BVAEB
Integritätsbeauftragten-Netzwerk
ÊPAC
Landespolizeidirektionen
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Bundeskriminalamt
Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst

SITEMAP

Das BAK

  • Allgemein (BAK)
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Führungskräfte
  • Rechtliche Grundlagen
  • FAQs

Präventionsmassnahmen

  • Allgemein
  • Nationale Anti-Korruptionsstrategie
  • Youth for Integrity
  • Prävention an Schulen
  • Fotowettbewerb
  • Verhaltenskodex

Vorträge und
Veranstaltungen

  • Österreichischer Anti-Korruptionstag
  • Integritätsbeauftragtennetzwerk (IBN)
  • Korruptionspräventions-
    beamtinnen und -beamte
  • Fortbildungslehrgang
  • Interaktives Lernen

Ermittlungsarbeiten

  • Ermittlungsbereiche
  • Ablauf von Ermittlungen
  • Fallbeispiele

Kooperationen

  • Nationale und internationale Kooperationen
  • Internationale Übereinkommen
  • Weitere Institutionen

Die EBM

  • Über uns
  • Aus- und Fortbildung
  • Unabhängiger Beirat
  • Rechtliche Grundlagen

Meldestellen

  • Meldestelle Korruption und Amtsdelikte (SPOC)
  • Meldestelle für Misshandlungsvorwürfe gegen Polizistinnen und Polizisten
  • Meldestellen nach dem HinweisgeberInnenschutzgesetz

© Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Barrierefreiheitserklärung